Mitmachen!

Wer kann teilnehmen und wie funktioniert das?

Wer kann mitmachen?

„Berliner Klima Schulen“ ist ein Teamwettbewerb. An der Idee muss ein Team von mindestens drei Berliner Schülerinnen und Schülern gearbeitet haben. Die formale Einreichung erfolgt dann durch ein Mitglied des pädagogischen Personals (Lehrerin, Lehrer, Erzieherin oder Erzieher) eurer Schule oder eines außerschulischen Lernortes.

Wie mitmachen?

Schickt uns eure Ideen zu Klimaschutz und Klimaanpassung in der Schule oder in Berlin. Es können Ideen aus dem Schulalltag kommen – z.B. in Form eines Projektes einer Klasse, als Nachaufzeichnung einer erfolgreichen Präsentationsprüfung („Prüfung in besonderer Form“) im MSA oder als Ergebnis von größer angelegten Projektwochen und Kooperationen, z.B. mit außerschulischen Lernorten. Die Ideen sollen entsprechend eurer Jahrgangsstufe und Schulform ausgearbeitet sein. Und idealerweise erreichen sie größere Teile eurer Schulöffentlichkeit.

Eure Idee wird in Form eines einfach auszufüllenden Projektbogens eingereicht, zusammen mit einem repräsentativen Foto. Das Bild kann die Projektarbeit, die Gruppe oder die Schule darstellen. Auch können besondere Präsentationsformen eingereicht werden, die für eine Online-Darstellung geeignet und selbsterklärend sind: z.B. Stop-Motion Filme, Podcast-ähnliche Audiodateien, Erklär-Videos, Online-Präsentationen, etc.

Teilnahmeschluss zu den „Berliner Klima Schulen“ mit Ideen und Beiträgen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist der 12.06.2023. Zu gewinnen gibt es 10 Preise in Höhe von je 500 Euro.

Weitere Informationen

Der Berliner Fernsehturm als Windrad, darunter Menschen, die Fahrrad fahren

Teilnahme-Bogen

Alle Information zum Wettbewerb, des Tutorials und zum Mitmachen.

Berliner_Klima_Schulen_Teilnahmebogen 2022 2023

 

Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unter dem Fernsehturm

Tutorials für SchülerInnen

Kostenlose Tutorials zu den Berliner Klima Schulen

Die Tutorials helfen bei der Entwicklung von Ideen oder der Ausarbeitung von Projekten. Lehrkräftekönnen kostenlos Tutorials für eine ganze Schulklasse oder eine Gruppe buchen.
Die Tutorials werden durgeführt durch das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) e.V., www.ufu.de, Berlin

weiterlesen »

Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unter dem Fernsehturm

Tutorials für Lehrkräfte & Pädagogisches Personal

Tutorial Lehrkräfte & Pädagogisches Personal

Die Tutorials finden online statt und nehmen 90 Minuten in Anspruch. Die Teilnahme ist kostenlos und wird als Fortbildung anerkannt.

weiterlesen »

Berliner Klima Schulen

Gewinnen

Im Schuljahr 2022/2023 gibt 20 Preise zu gewinnen.

weiterlesen »

Beitragsbild Beratung udn Information

Information & Beratung

Von kostenlosen Tutorials für Schülerinnen und Schüler bis zu Fortbildungen für Lehrkräfte gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote rund um den Wettbewerb.

weiterlesen »

Geräte & Werkzeug ausleihen

Messgeräte, Werkzeug, Kameras oder Fahrzeuge – alles, was nur für ein bestimmtes Projekt gebraucht wird, müssen Schulen nicht einkaufen. Viele Verleihe bieten Berliner Schulen die Möglichkeit des kostengünstigen Gebrauchs.

weiterlesen »