Schülerin an einem Tisch

Auswirkungen des CO2-Gehaltes in einem Klassenzimmer auf die Konzentrationsfähigkeit – Fichtenberg-Oberschule

Die Schülerinnen Schüler der neunten Klasse haben sich mit der Leitfrage beschäftigt, inwiefern der C02-Gehalt in einem Klassenzimmer Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit hat. Ursache des Klimawandels ist der steigende C02-Gehalt in der Atmosphäre, dadurch ändert sich auch die Luftqualität in den Klassenzimmern.

Die Schülerinnen und Schüler recherchierten geeignete Methoden und Schwellenwerte für die Bestimmung und Einordnung von hohen und normalen CO2-Konzentrationen in der Raumluft. Um die von der Luftqualität abhängige Konzentrationsfähigkeit von Menschen zu untersuchen, entwarfen die Schülerinnen und Schüler eine Versuchsanordnung für einen Konzentrationstest. Dieser besteht aus zwei Sets von je fünf Aufgaben, die sieben Probandinnen in einem CO2-reichen Klassenzimmer, in dem ca. doppelt so viel CO2 enthalten war, wie in dem C02-armen Raum, in dem das zweite Set an Aufgaben zu bearbeiten war.

Bei der Auswertung der Tests war bei vier von fünf Aufgaben eine deutliche Steigerung der Fehlerquote unter hohem CO2-Gehalt erkennbar. Als Folge dieser Erkenntnisse, raten die Schülerin und Schüler dazu, regelmäßig zu Lüften.

Fotos: Fichtenberg-Oberschule Berlin