Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben im Fach Geografie einen großen Ideenpool entwickelt, um ihre Schule klima- und umweltfreundlicher zu gestalten. Eine Basis ihrer Überlegungen waren Messungen, aber rauch Beobachtungen des Schulalltages. Daraus ergab sich als umsetzbare Initiative eine vier Wochen andauernde Pilotphase zur Mülltrennung an der Schule und die Initiative, Bewegungssensoren in Fluren und Sanitätsräumen zu installieren, um den Stromverbrauch zu senken.
Foto: Albert-Einstein-Gymnasium/Hempowicz