Die Schüler*innen bauen Tipis in einem waldähnlichen Teil des Schulhofes. Es entstehen Rückzugsorte zum Ausruhen, Lernen und Spielen. Die Schüler*innen lernen, ein Modell zu bauen, dieses auf die reale Größe zu übertragen, mit Holz umzugehen und den Ort entsprechend aufzuarbeiten. Die Schüler*innen lernen das Material kennen. Sie bestimmen die Nutzungsregeln. Außerdem lernen sie gesellschaftliche Wohnformen kennen und reflektieren ihre eigene Lebensweise.
Foto: Ehud Neuhaus/Unsplash