Schulgarten mit Pflanzkästen aus Holz

Schulgarten und nachhaltiges Kochen – Kepler-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Kurse „Schulgarten“ und „Nachhaltigkeit“ arbeiten an der Kepler-Schule gemeinsam am Thema Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel. Im Kurs Schulgarten haben die Schülerinnen und Schüler einen Schulgarten an der Kepler-Schule aufgebaut. In den Wintermonaten haben sie gemeinsam die Grundlagen erarbeitet, sodass sie im Frühjahr mit dem Gärtnern beginnen konnten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Grünflächen für das Klima. Ausgehend von den praktischen Erlebnissen (Trockenheit, Schädlinge) wurden die Risiken des Klimawandels auf globaler Ebene beleuchtet. Die Produkte des Schulgartens oder vom Schulhof werden im Anschluss verarbeitet. So stellten die Schülerinnen und Schüler bereits Marmelade und Sirup her.

An diesem Punkt besteht auch die Kooperation mit dem Wahlpflicht-Kurs „Nachhaltigkeit“. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich hier die Grundlagen Nachhaltiger Entwicklung mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Idee, in der Schulküche regelmäßig unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu kochen. Auch hier wird ausgehend vom praktischen Erleben der Zusammenhang zu globalen Herausforderungen in Hinblick auf Klimawandel und Nachhaltigkeit hergestellt. Im kommenden Schuljahr werden die beiden Kurse durch einen weiteren Kurs zum Thema „Bienen und Imkern“ ergänzt, in dem ein eigenes Bienenvolk betreut wird.

Foto: Kepler-Schule Berlin-Neukölln