Auf der Schulfarm Insel Scharfenberg gibt es in unserer Inselgärtnerei ein paar Regentonnen. Das Regenwasser wird aber nur teilweise genutzt. Zusätzlich gibt es das Problem, dass das Wsaser in den Tonnen im Winter gefriert. Wir haben die Idee, dass ein unterirdischer Tank gebaut wird, um dort das Regenwasser zu sammeln. Zusätzlich soll mehr Regenwasser, z.B. von den Dächern, aufgefangen und in den Tank geleitet werden. Das gesamte Regenwasser soll dann für das schon vorhandene Bewässerungssystem verwendet werden.
Vorgehen: Als Erstes muss der Tank unter der Erde aufgestellt werden. Danach müssen Leitungen von den Regentonnen zum Tank verlegt werden. Als Letztes muss eine Pumpe installiert werden, damit das Regenwasser für das Bewässerungsystem gentutzt werden kann. Ziel dieser Idee ist es, wertvolles Trinkwasser bei der Bewässerung der Pflanzen zu sparen.
Foto: Insel Scharfenberg