- Aufstellen eines Pfandsammlers im Flurbereich im Eingang der Schule, um SuS, Lehrkräfte zu animieren, Pfandflaschen nicht wegzuwerfen, sondern diese für Projekte zu spenden
- Der Pfanderlös wird für Klimaschutzprojekte in der Schule über den Förderverein und/oder als Spende an Organisationen, die sich mit dem Klimaschutz beschäftigen, vergeben.
- Über Müllsammler in den Fluren wird die Müllentsorgung und die Mülltrennung bewusst gemacht und damit die Müllmenge reduziert. Müll wird als Schlüsselproblem in Bezug auf den Klimawandel thematisiert – ausgehend von der Produktion von Verpackungen, über das Leben mit Verpackungen bis hin zum Problem der Entsorgung des Mülls.
- Die tägliche Müllmenge, getrennt nach „Verpackung“, „Papier“ und „Restmüll“ wird ermittelt und es werden Maßnahmen zur Reduzierung erarbeitet.
- Im Schulgelände und in der Schulumgebung finden von allen Klassen nach einem Plan täglich Müllsammlungen statt.
- Es findet eine Projektwoche vom 18.02.-23.02.2019 mit anschließenden Tagen der offenen Tür zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt (Motto: Vielfältig – Nachhaltig – Fair)
- Präsentation des Müllsammlers an den Tagen der offenen Tür am 22.-23.02.2019
