Organisation einer Konferenz der Umwelt-AGs verschiedener Oberschulen in Steglitz-Zehlendorf
Der Wunsch der Klima-AG des Goethe-Gymnasiums Lichterfelde war es, sich hinsichtlich der Erfolge und Probleme der Klimaschutzarbeit am Gymnasium mit anderen Schüler*innen auszutauschen, um die Arbeit anderer Schulen zu fördern und die eigenen Projekte zu optimieren. Am 23. September 2021 fand dann auf der Dachterasse des Goethe-Gymnasiums die Konferenz mit 28 Teilnehmer*innen statt.
Die Teilnehmer*innen kamen von den Klima-Rettern des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, dem Lilienthal-Gymnasium… Zunächst ging es um die Sammlung verschiedener Projekt-Ideen und um Probleme bei der Umsetzung bzw. Werbung für die AG-Arbeit. Gute Ideen wurden schriftlich für alle fixiert, Problemlösungen konnten in der Plenumsdiskussion angeboten werden. Zuletzt wurde eine Signal-Gruppe der Beteiligten erstellt, um auch den zukünftigen Austausch zu gewährleisten.
Workshop zur Klima-AG-Arbeit
Am 10. und 11.12.2021 beteiligte sich die Klima-AG an einem Perspektiv-Workshop zur Findung neuer Projekte in der Klimaschutzarbeit. Geleitet wurde der Workshop durch die „Initiative Neues Lernen e.V.“. In Kleingruppen wurden zwei zukünftige Projekte (Kleidungstauschbörse und Büchertausch) entwickelt und fertig geplant. Diese Projekte werden noch im Schuljahr 2021/2022 unter der Mitwirkung der Mitglieder der AG durchgeführt.