Einmal wöchentlich findet eine Klima-AG an der Schule statt. Zwölf Kinder aus den 3. und 4. Klassen nehmen daran teil und erfahren in Experimenten, Spielen und spannenden Aktionen, was das Klima ist, warum es den Klimawandel gibt und was wir dagegen tun können. Überdies sieht das Konzept der Tandem-Patenschaften vor, dass sich immer zwei Schüler*innen gegenseitig unterstützen. Dadurch lernen die Kinder in einer Gruppe vorausschauend gemeinsam zu planen und zu handeln. Außerdem erleben Sie, dass wir nur gemeinsam etwas gegen den Klimawandel tun können.
Da die AG coronabedingt erst Ende Februar begonnen hat, sind wir noch bei den Grundlagen des Klimawandels und konnten noch keine eigenen Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln. Mit welchem Hauptproduzenten von klimaschädlichen Gasen (Mobilität, Ernährung, Konsum, Strom, Heizung) die Kinder sich weiter beschäftigen wollen, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Die Klima-AG wird gefördert mit Mitteln des Bundesfamilienministeriums im Projekt „Tandem-Patenschaften“ des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.