Mülltrennung einfach erklärt – So trennst Du drichtig! Hierzu gibt es einen Infostand im Foyer der Schule, der von den Schüler*innen der AG Mülltrennung geleitet wird. Hierbei haben alle Klassen die Chance, sich Tipps, Tricks und Inspirationen für die Mülltrennung anhand eines Spiels zu holen. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Projekt in den gesamten Schulalltag zu implementieren und es zusätzlich in den Kiez zu tragen.
Zudem soll dieses Projekt dazu dienen, dass die gesamte Schule in ihrer Diversität einen Beitrag zum Umweltschutz innerhalb und außerhalb der Schule leistet. Durch fächerübergreifende Kompetenzen zur nachhaltigen Entwicklung, das Lernen in globalen Zusammenhängen sowie die Verbraucherbildung sollen alle Schulbeteiligten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Des Weiteren findet zusätzlich in den Klassen eine Umwelterziehung statt, dabei werden die Mülltrennung und die Entsorgung thematisiert.
Im Anschluss an diese Aktion haben die Schüler*innen der AG Mülltrennung ein kleines Quiz entwickelt, welches als Evaluation dienen soll. Außerdem gestalten die Schüler*innen mit der Künsterlin Anna Adam ein Kunstwerk aus angefallenem Müll. Das entstandene Kunstwerk soll für alle sichtbar im Schaukasten vor der Schule ausgestellt werden.
Foto: Steve Johnson/Unsplash