Unsere Schüler*innen haben den Wunsch geäußert, sich im Bereich Reycling und Umweltschutz besser auszukennen. Dazu ist es wichtig, dass wir genügend Mülleimer in den Klassen, im Gebäude und auf dem Schulhof haben. Im Klassenrat wird auf spielerische Art und Weise das Mülltrennungsprinzip erlernt. Dadurch soll ein Besußtesein geschaffen werden, wieivel Müll anfällt und welcher davon wiederverwertbar ist. Beispielsweise sollen Pappen und Mülchtüten als Verpackungsmaterial für die Cafeteria genutzt werden. Wir wollen mit der BSR zusammenarbeiten (Führungen, verantwortliche Entsorung von Elektroschrott und Akkus). Ebenso sind „plastikfreie Tage“ monatlich angedacht.
