Von kostenlosen Tutorials für Schülerinnen und Schüler bis zu Fortbildungen für Lehrkräfte gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote rund um den Wettbewerb.
Tutorials für Schülerinnen und Schüler
Wir bieten kostenlose Tutorials für Schülerinnen und Schüler an. Die Tutorials helfen euch bei der Entwicklung von Ideen oder der Ausarbeitung von Projekten. Je nach Covid-19-Lage kommen wir dazu in eure Schule oder treffen uns online. Für die kostenlosen Nachmittags-Tutorials außerhalb der normalen Schulzeit können sich interessierte Schülerinnen und Schüler bei uns melden. Lehrkräfte können kostenlos Tutorials für eine ganze Schulklasse oder eine Gruppe am Vormittag buchen.
Wer führt die Tutorials durch?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unabhängiges Institut für Umweltfragen – UfU e.V.
Welche Unterstützung gibt es für das pädagogische Personal (Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher)?
Das Team des UfU bietet ebenfalls kostenlose Lehrkräftefortbildungen an. Ziel der Tutorials ist es, inhaltliches Fachwissen zu Klimaschutz und Klimaanpassung zu vermitteln und gleichzeitig Methoden an die Hand zu geben, wie Klimaschutz im Schulalltag integriert werden kann.
Online- und Präsenz-Termine
Für das neue Schuljahr 2021 / 2022 planen wir zweigleisig mit Online-Formaten und Präsenz-Terminen nach den dann jeweils aktuellen Hygiene-Regeln im Kontext der COVID-19-Pandemie.
Nützliche Links
Die folgende Übersicht enthält Angebote, die Schulen bei den entsprechenden Institutionen nutzen können. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird im Schuljahresverlauf weiter ergänzt.
Veranstaltungen und Termine zum Klimaschutz in Berlin
- Termine zum Klimaschutz für Schulen
- Umweltkalander Berlin – die tagesaktuelle Plattform für Berliner Natur- und Umweltveranstaltungen
Materialien und Produkte bewusst einkaufen und nutzen
- Blumenerde – Gutes fürs Grünzeug / Verbraucherzentrale Hamburg
- Blumenerde sollte keinen Torf enthalten / Umweltbundesamt
- Holz – ökologisch kaufen und verwenden / BUND Naturschutz
- Plastik – Kunststoff im Alltag vermeiden / Verbraucherzentrale
- Blauer Engel – das Umweltzeichen
- FSC – das Zeichen für nachhaltiges Holz
Beratung und Information zu Aspekten des Klimaschutzes
Artenvielfalt
Botanik, Stadtgrün und Schulgarten
- Gartenarbeitsschulen, Lernorte der Bildungsverwaltung
- Botanikschule im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin
- Grün macht Schule: Beratungsstelle für ökologische und kindgerechte Schulhofgestaltung
Energie und Energienutzung
- GASAG: Mit Wissen und Bildung die Zukunft vorbereiten
- Atmosfair: fifty/fifty Energiesparen an Schulen
Klima, Klimaschutz, Klimawandel
- BUNDjugend Berlin: Klimaexperimente zum eigene Lebensstil
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Energie und Klimaschutz in Schulen
- SchülerUni der FU Berlin: Klimawandel und Energie
- Klimaschutz-ABC für die Grundschule – Jeder Buchstabe bietet eine neue Idee, sich mit Klimaschutz auseinanderzusetzen
Konsum, Ernährung, Ressourcenschutz und Wasser
- EPIZ Globales Lernen in Berlin
- Berliner Wasserbetriebe: Spannendes zum Thema Wasser
- TerraCycle: Müll abschaffen – Recycling lernen
- Berliner Stadtreinigungsbetriebe: Erfahren, lernen, Umwelt gestalten – Umweltbildung mit der BSR
- Kunst-Stoffe – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien: Upcycling und Konsumverhalten
- GemüseAckerdemie – Für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Klimaschutz und Schulen
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Klimaschutz und Bildung
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen – UfU e.V
- KlimaMacher Berlin
Kunst & Kultur
- Klassenzimmerstück „Tüten im Wind“ (Grips-Theater in der Schule)
- KlimaKunstSchule: Klimaschutz ist eine Kunst
Mobilität
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- BUND: Zu Fuß zur Schule
- BUND Berlin: Mobilitäts- und Verkehrsbildung
- VCD: Alt und Jung unterwegs – Mobilitätsbildung statt Verkehrserziehung
Nachhaltige Entwicklung
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Nachhaltige Entwicklung
- Edeos – Digital Education – Erklärvideos zu Themen des Globalen Lernens
- Autarki – Spielerisch Nachhaltigkeit erlernen