Ein Team des Robert-Havemann-Gymnasiums, einer der frisch gekürten Preisträgerinnen und Preisträger im „Energiesparwinter“ der Berliner Klima Schulen, unterstützt Schulen beim Energiesparen.
In dem Projekt, das Thema der Fortbildung ist, wird mit Schülerinnen und Schülern eines Physikkurses die Arbeit eines Ingenieurs simuliert. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Mängel im Schulgebäude, die zu unnötigen Heizkosten führen, gesucht, mit Thermografie-Aufnahmen dokumentiert und in einem Thermografie-Bericht – wie er auch von Ingenieurbüros erstellt wird – zusammengefasst.
Für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II
Termin: 21.03.2023, 15:00-17:00h
Ort: Robert-Havemann-Gymnasium, Berlin
Eine Veranstaltung des Energiezentrums Pankow in Kooperation mit dem Robert-Havemann-Gymnasium
Anmeldung: junior1stein Projekt „Energiesparen in der Schule“